Musik erzählt Geschichten

Als Musiker mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Musikproduktion und Mastering kommen technisches Know-How aller erdenklichen Gebiete auf einen Nenner. Ich selbst spiele nun seit meiner Kindheit Tasteninstrumente aller Art.
Aller Anfang
…ist schwer. Anfangs noch mit dem alten „Korg Polysix“ und dem Yamaha DX7-Expander TX7 und einem Masterkeyboard „Yamaha KX88“ bestückt, umfasst meine heutige Produktionstechnologie schon einigies mehr an moderner Technik.

In meinem kleinen Projektstudio werden professionell Tracks, Samples, Effekte und Jingles hergestellt. Mittlerweile habe ich meine PULSAR-Hardware ausgebaut, (da die aktuellen PC damit nicht mehr ausgestattet werden können – vielleicht kaufe ich mir ja irgendwann einmal die externe Hardware, wobei mir da etwas Universal Audio vorschwebt), aber etliche Programme und Plug-Ins für Musikproduktionen werden weiterhin genutzt.
DAW
Ableton Live, oder Propellerheads Reason und Stylus RMX werden von mir gar nicht mehr genutzt, denn ich bin jetzt wieder umgestiegen auf eine reine DAW (Reaper) mit Plug-Ins von HOFA und Native Instruments, iZotope und Spitfire Audio, nur um einige zu nennen…
Live on Stage
Meine absoluten Lieblinge in Livesituationen sind derzeit meine Yamaha Workstation Motif XS6 und der Virtuell-Analog Synth AN1X. Frisch in dieser Serie ist auch das Kurzweil PC3K8 für Bühne und Studio und von Kawai das MP7 ebenfalls für Bühne und Studio.
Nachtrag: Der Motif XS6 wurde mittlerweile von Yamahas MODX6 ersetzt und der AN1X musste dem Novation PEAK den Platz freimachen. Speziell der MODX hat mein Herz erobert, da er doch wieder den guten alten DX7 zum Leben erweckt.
Was mittlerweile an Sound aus der Hardware herauskommt, ist schon amtlich. Ich finde es jedenfalls total entspannend, wenn ich auf der Bühne mit den Geräten interagieren kann… also Tasten drücken und Potis drehen (ohne Angst, dass mein Laptop abstürzt).
Verfeinert wird das Ganze dann noch mit einem Analogmischpult ZED-14, als auch dem Digitalpult mit Mehrspurrecording: Qu-Pac. Beide Mixer sind von Allen&Heath. Als Effekte haben zwei Eventide H9 Max, ein Elektron Analog Heat und ein Line6 HX Effects mittlerweile mein altes Lexicon MX400 ersetzt.
Drumboxes, Analogsynths

Der Korg Polysix;wenn ich gewusst hätte, dass dieser Analogsynthie noch so wertvoll werden würde, hätte ich den nicht verkauft.
Dann noch einige Hardware des Elektron Herstellers: Octatrack, Analog 4 und auch der Analog Rytm. Diese beiden letzten Geräte wurden allein wegen des warmen Sounds der analogen Klangerzeuger gekauft. Zurück zu den Wurzeln, möchte man sagen 😉 Der Octatrack erinnert mich an meine Zeit im Studio mit den alten Akai Samplern, die wir liebevoll „Aquarium“ genannte hatten (wegen der blauen Displays).
Experimentelles
Errungenschaften aus der Kategorie: „Klein und Kreativ“. Der Teenage Engineering OP-1. Ein absolut fantastisches kleines Gerät als Quelle unerschöpflicher Ideen. Die Einschränkungen des Gerätes fordern gerade die Kreativität des Benutzers, was es dadurch noch interessanter macht. Auch auf meinem iPad sind einige Apps gelandet, mit denen ich gerade für meine Kunden vor Ort Videos drehen und sofort vertonen kann. Schon geil, was heute so geht…
Vergleichbar mit dem OP-1 ist in etwa auch der Microsampler von Korg. Ebenfalls ein durch seine „Beschränkungen“ herausforderndes Gerät, womit ebenfalls sehr kreative Ergebnisse erzielt werden können. In Sachen Live-Sequencing hat sich auch einiges getan, da hier nun ebenfalls der Novation 48SL MkIII zum Einsatz kommt.
Aktivitäten
Musik lernte ich schon mit 6 Jahren kennen, aber richtig begann es 1992 mit einem afroamerikanischen Schlagzeuger. Zwischenstation wurde vor über 15 Jahren mit dem Projekt Magnificat in Zusammenarbeit mit Conrad G. gemacht. In der Musik-Szene bin ich aber bis heute noch immer aktiv! Beispiel: Waschlabor, dort wurden zwei Laptops mittels Ethernet synchronisiert, um Live auf der Bühne bei Techno-Veranstaltungen Musik zu improvisieren. Weitere Informationen auf www.waschlabor.de.
Seit einigen Jahren bin ich auch wieder als Live-Musiker aktiv und arbeitete z.B. mit einer Band zusammen an einem neuen Projekt für Rockmusik als Keyboarder mit dem Arbeitstitel „TripleEdge“. Es wurden auch dazu einige Demos erzeugt. Diese zeigten, mit welchen Möglichkeiten Heutzutage eigene Tracks produziert werden können. Bei Bedarf können Sie diese bei mir Anfragen.
Projekte
Aktuell arbeite ich gerade an einer Rock-Oper. Diese wird komplett in Deutsch gesungen und wurde fast vollständig von mir komponiert und arrangiert. Mit Hilfe von talentierten/ausgebildeten Musikern entsteht hier in geduldiger Zusammenarbeit ein sehr interessantes Projekt.

Interessant? Rufen Sie mich einfach an.